10.12.2024 - Seefeld

Newsletter Dezember 2024

WEIHNACHTEN MIT FEUERWERK UND HEXE?

Download PDF

WEIHNACHTEN MIT FEUERWERK UND HEXE?

Ein großes, buntes Feuerwerk zu Weihnachten? Aber ja, in Peru gehört das laute Spektakel in der Nacht von Heiligabend einfach zum Weihnachtsfest dazu. Ebenso wie das Aufstellen von Krippen: nicht nur großflächig auf dem Wohnzimmerboden, sondern auch in Kirchen und an öffentlichen Plätzen gibt es zahlreiche zu bestaunen, oft lebensgroß. In Italien bringt die Weihnachtshexe Befana Süßigkeiten und Geschenke – oder Asche und Kohle. Der Überlieferung zufolge hatte auch Befana die Botschaft der Hirten gehört, brach aber zu spät auf und verpasste den wegweisenden Stern, und so fliegt sie noch immer auf der Suche nach der Krippe umher und verteilt die Geschenke mit zwölf Tagen Verspätung am 6. Januar. Die Kopten in Ägypten feiern ebenfalls Weihnachten. Aber erst in der Nacht vom 6. auf den 7. Januar, da sie den julianischen Kalender verwenden. Um die Entstehungsgeschichte des Weihnachtsbaums ranken sich verschiedene Geschichten, doch eine besagt, dass er ursprünglich aus Ägypten kommt und dort eine geschmückte Palme war. Auch in Georgien feiert man am 7. Januar Weihnachten. Der Baum sieht allerdings etwas anders aus als bei uns: er wird aus geschälten Nussbaumästen kunstvoll gefertigt, trägt den Namen »Tschitschilaki«, und eigentlich ist er ein Neujahrsbaum. Er wird mit Beeren und getrockneten Blumen geschmückt und soll Glück und Fruchtbarkeit bringen. Am 19. Januar werden die Bäume verbrannt, und mit ihnen alles Negative aus dem letzten Jahr. Was es abseits der Weihnachtstraditionen in vielen Ländern der Welt zu entdecken gibt, erfahren Sie in unseren SympathieMagazinen. Zur Übersicht

ZU WEIHNACHTEN

Jetz noch bestellen:
ob einzeln, im 5-er Wunschschuber
oder gleich im Sammelschuber mit
allen derzeit verfügbaren Magazinen.

Zum Onlineshop

SYMPATHIEMAGAZINE ALS WEIHNACHTSGESCHENK

Die Weihnachtsdeko hängt, der erste Glühwein ist getrunken und die Plätzchen sind gebacken; nun ist es Zeit, sich über die Geschenke Gedanken zu machen. Freunde, Verwandte, Kunden, Mitarbeiter – zu Weihnachten freut sich jeder über eine kleine Aufmerksamkeit. Perfekt dafür sind die SympathieMagazine: sie lassen uns auch in der kalten Jahreszeit in sonnige Gefilde reisen, an ferne Orte träumen, in andere Kulturen eintauchen und spannende Menschen und Geschichten kennenlernen. Begegnen Sie Sonen aus Kambodscha, die eine gute Balance zwischen den traditionellen Erwartungen ihrer Familie und dem eigenen Bedürfnis nach Freiheit sucht. Oder Madarejúwa aus dem Volk der Tenharim, der von seinem Leben in Brasiliens Amazonasgebiet erzählt. Und Anna verrät, was es in Georgien mit der »Börse« auf sich hat und warum die Menschen dort ihre Kultur, Traditionen und Religion nie verlieren werden. Hier geht’s zu unserem Sortiment

 

SCHÖNE WEIHNACHTSZEIT!

Bald liegt wieder ein turbulentes Jahr hinter uns. Wir danken unseren Leserinnen und Lesern, uns durch das Jahr begleitet zu haben und sind gespannt, was uns 2025 bringen wird. Wir wünschen Ihnen allen eine entspannte, fröhliche und schöne Vorweihnachtszeit und schon jetzt friedliche Festtage und alles Gute für das kommende Jahr – mit viel Glück, Gesundheit und spannenden Begegnungen. 

Ihr Team des Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e.V.

Download PDF