10.12.2024 - Seefeld
Newsletter Dezember 2024
WEIHNACHTEN MIT FEUERWERK UND HEXE?
Download PDFWEIHNACHTEN MIT FEUERWERK UND HEXE?
Ein großes, buntes Feuerwerk zu Weihnachten? Aber ja, in Peru gehört das laute Spektakel in der Nacht von Heiligabend einfach zum Weihnachtsfest dazu. Ebenso wie das Aufstellen von Krippen: nicht nur großflächig auf dem Wohnzimmerboden, sondern auch in Kirchen und an öffentlichen Plätzen gibt es zahlreiche zu bestaunen, oft lebensgroß. In Italien bringt die Weihnachtshexe Befana Süßigkeiten und Geschenke – oder Asche und Kohle. Der Überlieferung zufolge hatte auch Befana die Botschaft der Hirten gehört, brach aber zu spät auf und verpasste den wegweisenden Stern, und so fliegt sie noch immer auf der Suche nach der Krippe umher und verteilt die Geschenke mit zwölf Tagen Verspätung am 6. Januar. Die Kopten in Ägypten feiern ebenfalls Weihnachten. Aber erst in der Nacht vom 6. auf den 7. Januar, da sie den julianischen Kalender verwenden. Um die Entstehungsgeschichte des Weihnachtsbaums ranken sich verschiedene Geschichten, doch eine besagt, dass er ursprünglich aus Ägypten kommt und dort eine geschmückte Palme war. Auch in Georgien feiert man am 7. Januar Weihnachten. Der Baum sieht allerdings etwas anders aus als bei uns: er wird aus geschälten Nussbaumästen kunstvoll gefertigt, trägt den Namen »Tschitschilaki«, und eigentlich ist er ein Neujahrsbaum. Er wird mit Beeren und getrockneten Blumen geschmückt und soll Glück und Fruchtbarkeit bringen. Am 19. Januar werden die Bäume verbrannt, und mit ihnen alles Negative aus dem letzten Jahr. Was es abseits der Weihnachtstraditionen in vielen Ländern der Welt zu entdecken gibt, erfahren Sie in unseren SympathieMagazinen. Zur Übersicht
ZU WEIHNACHTEN Jetz noch bestellen: |
|
SCHÖNE WEIHNACHTSZEIT!
Bald liegt wieder ein turbulentes Jahr hinter uns. Wir danken unseren Leserinnen und Lesern, uns durch das Jahr begleitet zu haben und sind gespannt, was uns 2025 bringen wird. Wir wünschen Ihnen allen eine entspannte, fröhliche und schöne Vorweihnachtszeit und schon jetzt friedliche Festtage und alles Gute für das kommende Jahr – mit viel Glück, Gesundheit und spannenden Begegnungen.
Ihr Team des Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e.V.
Weitere News
- Newsletter Oktober 2024
- Newsletter September 2024
- Newsletter August 2024
- Newsletter Juli 2024
- Newsletter Juni 2024
- Newsletter Mai 2024
- Newsletter April 2024
- Newsletter Februar 2024
- Newsletter Januar 2024
- Newsletter November 2023
- Newsletter Oktober 2023
- Newsletter August 2023
- Newsletter Juni 2023
- Newsletter Mai 2023
- Newsletter März 2023
- Newsletter Februar 2023
- Newsletter Januar 2023
- Newsletter Dezember 2022
- Newsletter November 2022
- Newsletter Oktober 2022
- Newsletter September 2022
- Newsletter August 2022
- Newsletter Juli 2022
- Newsletter Juni 2022
- Newsletter Mai 2022
- Newsletter April 2022
- Newsletter März 2022
- Newsletter Januar 2022
- Newsletter Dezember 2021
- Newsletter September
- Newsletter April
- Newsletter Februar
- Newsletter Dezember
- Newsletter November
- Zwischen Reiselust und Klimafrust
- Reisen for future?!
- Mit Kontinuität und Gespür
- Reisen und Helfen
- Forschungsergebnisse Reiseleitung
- Die Rolle der Reiseleitung
- Das Plastik-Paradox
- Gemeindebasierter Tourismus
- Nachhaltigkeit als Prozess
- Die Tourismuswende
- Die Renaissance der Reisebüros
- Schöne neue Reisewelt?
- Augen auf für neue Perspektiven!
- Namibias wilde Schönheit
- Ausschreibung TO DO Award 2019
- Blog - Reisefotografie interkulturell
- Reisen verändert
- Fair unterwegs mit Kevin Curran, Gewerkschafter
- Hilfe für Flüchtlinge
- Zeitwende in Myanmar?
- Der "Arabische Frühling"?
- Festrede: Blick zurück nach vorn