»TO DO Award 2025« geht nach Kolumbien

»Get Up And Go Colombia« erhält den TO DO Award 2025 | Nachhaltiger und sozialverantwortlicher Tourismus als Brücke zum Frieden

Zurück zu den Pressemitteilungen Download PDF

Seefeld, 11.02.2025 – Zum 30-jährigen Jubiläum des TO DO Award zeichnet der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung in diesem Jahr das kolumbianische Projekt »Get Up And Go Colombia« (mehr Informationen unter www.getupandgocolombia.org) aus. Mit dem Preis werden Initiativen gewürdigt, die Partizipation und Mitsprache von Einheimischen ermöglichen und sich für soziale Gerechtigkeit sowie den Erhalt natürlicher und kultureller Ressourcen einsetzen.

Wegweisende Friedensinitiative in einer konfliktbelasteten Region

Das gemeinnützige Projekt »Get Up And Go Colombia« wurde 2016 von zwei Absolvent:innen der Universidad de Cauca in Popayán – einer kolonial geprägten Stadt auf rund 1.700 Metern Höhe im Südwesten Kolumbiens – ins Leben gerufen. Ihre Vision: Ehemaligen Konfliktopfern, benachteiligten Jugendlichen und indigenen Menschen neue Chancen zu eröffnen – und das mittels Stadtführungen, Fahrradtouren und interaktiven Kursen, bei denen Besucher:innen die reiche Kultur Popayáns kennenlernen. Bereits im ersten Jahr nutzten zahlreiche lokale Guides, darunter auch Gewaltopfer, diese Möglichkeit, um ihre Erfahrungen zu teilen und damit eine Brücke zwischen Reisenden und Einheimischen zu schlagen.

Darüber hinaus versteht sich »Get Up And Go Colombia« als »Tourismus-Aktionslabor«, das in städtischen und ländlichen Gebieten, die zuvor vom bewaffneten Konflikt betroffen waren, neue touristische Angebote entwickelt. Auf diese Weise werden wirtschaftliche Perspektiven eröffnet und lokale Gemeinschaften in die Gestaltung eines friedlichen Miteinanders eingebunden.

Obwohl die Corona-Pandemie »Get Up And Go Colombia« hart traf und wichtige Einnahmen aus dem Tourismus wegbrachen, gelang dem Projekt, 2021 ein erfolgreicher Neustart. Heute ist das Vorhaben erneut mit Herausforderungen konfrontiert, da die unsichere Lage im Departamento de Cauca Exkursionen ins Umland erschwert. Dennoch hält das Team an seinen Zielen fest: Begegnungen schaffen, das Bewusstsein für die lokale Kultur stärken und aufzeigen, wie Tourismus zum gesellschaftlichen Miteinander beitragen kann.

Café Tiuspa als offener Treffpunkt

Ein wichtiger Baustein im Projekt ist seit 2021 das Café Tiuspa im Stadtzentrum, das als lebendiger Begegnungsort dient. Hier kommen Gäste und Einheimische zusammen, um über soziale und politische Themen zu diskutieren, Sprach- und Kunstkurse zu besuchen und gemeinsame Musik- oder Tanzabende zu gestalten. Besonders die Kooperation mit internationalen Freiwilligen eröffnet wertvolle Lern- und Austauschmöglichkeiten. Das Café fungiert damit nicht nur als Informationsdrehscheibe für Reisende, sondern auch als Katalysator für persönliche Geschichten und ein wachsendes touristisches Netzwerk in der Stadt.

Die Jury des TO DO Awards würdigt vor allem den ganzheitlichen Ansatz der Initiative. Neben der Vermittlung historischer und kultureller Kenntnisse hat »Get Up And Go Colombia« maßgeblich dazu beigetragen, dass Tourismus in Popayán als Chance auf gesellschaftlichen Wandel begriffen wird. Das Projekt fördert verschiedene Gemeinschaftsinitiativen, Bildungsangebote und Umweltmaßnahmen, beispielsweise Müllsammelaktionen bei Wandertouren. Auf diese Weise sensibilisiert es sowohl Einheimische als auch Reisende für einen achtsamen Umgang und verdeutlicht, wie verantwortungsvoller Tourismus zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region beitragen kann.

Claudia Mitteneder, Geschäftsführerin des Studienkreis für Tourismus und Entwicklung: „Das Projekt beweist, dass der Glaube an sozialen Zusammenhalt, den Wert von Kultur und gelebte Gastfreundschaft auch unter schwierigen Umständen Früchte tragen kann. »Get Up And Go Colombia« verbindet auf bemerkenswerte Weise die Förderung des Friedens mit nachhaltigem Tourismus und setzt damit ein wegweisendes Zeichen – nicht nur für Kolumbien.“

Die Preisverleihung des »TO DO Award« findet am 5. März 2025 ab 18:00 Uhr auf der eTravel-Bühne in Halle 6.1 der ITB Berlin mit anschließendem Networking statt. Neben diesem Preis wird dabei auch der »TO DO Award Human Rights in Tourism« verliehen.

Der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung auf der ITB 2025: Halle 4.1, Stand 201

Wir danken all unseren Förderern und Sponsoren herzlich für ihr Engagement.

Der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung beschäftigt sich mit entwicklungsbezogener Informations- und Bildungsarbeit im Tourismus. In diesem Zusammenhang gibt er Publikationen heraus, führt internatio­nale Wettbewerbe durch, veranstaltet Aus- und Fortbildungsseminare für im Tourismus Beschäftigte, ist in den Bereichen Tourismusforschung und -beratung tätig und beteiligt sich am Dialog über Fragen touristischer Entwicklung.

Pressekontakt
Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e. V.
Claudia Mitteneder, Geschäftsführung
Tel.: +49 8152 99901-0 | presse@studienkreis.org

 

Download PDF